HDI-Gerling

Sach Serviceholding AG

Die Gesellschaft. Die HDI-Gerling Sachversicherungsgruppe ist eine international agierende Erstversicherungsgruppe. Sie gehört zum Talanx-Konzern, dem nach Prämieneinnahmen drittgrößten deutschen Versicherungskonzern.

Die Gründung der HDI-Gruppe geht auf den Hamburger Werftbesitzer Hermann Blohm zurück. Er initiierte Anfang des 20. Jahrhunderts eine Umfrage bei Unternehmen der Eisen- und Stahlindustrie, in der sich zeigte, dass alle das gleiche Problem hatten: Die voranschreitende Industrialisierung brachte der Branche Risiken, für die sie Deckung benötigte. Die Unternehmen waren versichert, doch die Prämien hielt man für unangemessen. So entschlossen sie sich, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Im Jahr 1903 trafen sich die Vertreter von 176 Unternehmen und sechs Berufsgenossenschaften in einem Frankfurter Hotel und gründeten den „Haftpflichtverband der deutschen Eisen- und Stahlindustrie“, einen Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. In den 50er Jahren wurde dann die enge Bindung an die Berufsgenossenschaften gelöst und das Geschäft mit Privatkunden aufgenommen. Wachstum für die HDI-Gruppe brachte mit der Motorisierungswelle vor allem die Autoversicherung.

Seit 1970 gehört die Hannover Rück zum Konzern. Als 1991 die HDI Lebensversicherung gegründet wurde, kam es mit der Umgestaltung des Konzerns zur Trennung von Privatkunden- und Industriegeschäft. 2003 entstand dann die Talanx AG in Hannover als Managementholding, die weltweit rund 200 Tochtergesellschaften des Konzerns führt.

Als die Talanx AG dann die Versicherungsgesellschaften von Gerling übernahm, entstand 2007 die HDI-Gerling Sachversicherungsgruppe. Hier sind die Gesellschaften der Marken HDI-Gerling und HDI zusammengeschlossen, die die Produktbereiche Sach-, Haftpflicht-,
Unfall- und Kfz-Versicherungen umfassen. Dazu gehören unter anderem die HDI-Gerling Industrie Versicherung AG, die HDI-Gerling Firmen und Privat Versicherung AG, die HDI Direkt Versicherung AG, die HDI-Gerling Rechtsschutz Versicherung AG sowie die HDI-Gerling International Holding AG.

Dienstleistungen und Marktbedeutung. Die HDI-Gerling Sach Serviceholding AG ist Muttergesellschaft der operativen Versicherungsunternehmen der HDI-Gerling Sachversicherungsgruppe. Als solche macht sie selbst kein Versicherungsgeschäft, sondern erbringt zentrale Dienstleistungen und bündelt Funktionen, die nicht direkt das Versicherungsgeschäft betreffen. Zum Beispiel ist sie für die Bereiche IT, Personal und Rechnungswesen für die gesamte HDI-Gerling Sachversicherungsgruppe in Deutschland zuständig.

Die HDI-Gerling Versicherungen zählen in Deutschland zu den Großen im Versicherungsgeschäft. Neben dem Marktführer Allianz gehören zu den Wettbewerbern in den unterschiedlichen Märkten Versicherer wie Axa, die Aachener und Münchner Versicherung sowie die Gothaer. Die Bruttobeitragseinnahmen der HDI-Gerling Sachversicherungen lagen im Geschäftsjahr 2009 wie im Vorjahr bei rund sechs Milliarden Euro. Der gesamte Talanx-Konzern erzielte rund 19 Milliarden Euro Beitragseinnahmen.

Standorte und Mitarbeiter. Insgesamt beschäftigt die Unternehmensgruppe bundesweit circa 6.500 Mitarbeiter. Die Unternehmenszentrale befindet sich in Hannover. Für den Talanx-Konzern sind weltweit rund 17.000 Beschäftigte tätig.

Karriere bei HDI-Gerling. Feste Karrierewege gibt die HDI-Gerling Sachversicherungsgruppe ihren Mitarbeitern nicht vor. Vielmehr gilt Flexibilität als wichtige Voraussetzung für den Aufstieg im Unternehmen, denn Wechsel zwischen unterschiedlichen Geschäftsbereichen und Funktionen werden gewünscht und gefördert. Teil der Nachwuchsförderung ist ein Entwicklungsprogramm für leistungsstarke Mitarbeiter. Diese werden von ihren Vorgesetzten vorgeschlagen und auf die Übernahme von Führungsaufgaben oder weiterführenden Aufgaben in einer Expertenlaufbahn vorbereitet.

Führungskräfte/Experten. Führungspositionen werden vorzugsweise mit Fachleuten aus den eigenen Reihen besetzt. Werden Manager von außen rekrutiert, sollten sie Erfahrung in der Versicherungs- oder Finanzdienstleistungsbranche vorweisen können. Außerdem legt das Unternehmen Wert auf eine hohe Ziel- und Erfolgsorientierung, soziale Kompetenz wie Führungs- und Motivationsstärke sowie ausgeprägte Kommunikations- und Überzeugungsfähigkeit.

Junior Professionals.
Großes Interesse hat die Versicherungsgruppe an jungen Akademikern mit erster Berufserfahrung. Die erforderliche Qualifikation ist abhängig von der jeweils ausgeschriebenen Position, aber generell gilt, dass neben Abschlüssen in Betriebswirtschaft, Ingenieur- oder Wirtschaftswissenschaften sowie Mathematik, Jura oder Informatik erste Berufserfahrung in der Versicherungs- oder Finanzdienstleistungsbranche von Vorteil ist.

Hochschulabsolventen. Für Hochschulabsolventen ist sowohl ein Direkteinstieg möglich als auch ein Start als Trainee im Vertrieb der Industrie-Versicherungen beziehungsweise in der Vertragsgestaltung, dem so genannten Underwriting. Das Trainee-Programm dauert zwölf Monate. Gute Chancen auf einen Direkteinstieg haben Absolventen der Betriebswirtschaft, der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften sowie der Mathematik, Rechtswissenschaften und Informatik.

Als überfachliche Qualifikationen wünscht sich das Unternehmen von den Bewerbern Teamfähigkeit, organisatorische und konzeptionelle Stärke sowie eine hohe Ziel- und Erfolgsorientierung. Außerdem zählen die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, Eigeninitiative, Innovationsfreude, Überzeugungs- und Durchsetzungsstärke sowie soziale Kompetenz zu den Anforderungskriterien. Das Einstiegsgehalt für Hochschulabsolventen liegt zwischen 38.000 und 41.000 Euro im Jahr.

Abschlussarbeiten.
Der Versicherungskonzern betreut Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten. Ideen oder bereits ausgearbeitete Themenvorschläge können Studierende von sich aus einreichen. Die Vergütung erfolgt nach Absprache.
Praktikanten. Die Versicherungsunternehmen der HDI-Gerling Gruppe bieten jedes Jahr Praktikumsplätze für Studenten im Hauptstudium an. Die besten Karten haben Betriebswirte, Ingenieure und Wirtschaftswissenschaftler sowie Mathematiker, Juristen oder Informatiker. Interessenten sollten für das Praktikum mindestens drei bis sechs Monate Zeit einplanen. Die Praktikanten erhalten 400 Euro brutto als monatliche Vergütung.

Auch als Werkstudent kann man bei HDI-Gerling erste Berufserfahrung sammeln. Tätigkeit und Vergütung werden individuell vereinbart. Schülerpraktika werden nach Bedarf angeboten und nicht vergütet.

Nichtakademische Fachkräfte. Es besteht regelmäßig Bedarf an Versicherungskaufleuten und Bewerbern mit einem allgemeinen kaufmännischen Hintergrund.

Azubis/Duales Studium. Das Unternehmen bietet Ausbildungsplätze für Kaufleute für Versicherung und Finanzen sowie für Diplom-Wirtschaftsinformatiker im Rahmen eines dualen Studiums an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Hannover an. Die Auszubildenden starten immer am 1. September; die Auswahl der Bewerber findet rund ein Jahr vorher statt. Bei der Bezahlung richten sich die HDI-Gerling Versicherungen nach den Vorgaben des Tarifvertrages.

HDI-Gerling
Riethorst
2
30659
Hannover
05 11-6 45-0
www.hdi-gerling.de

Imageanzeige des Unternehmens

Branche

  • Finanzdienstleistung
  • Vertrieb

Zielgruppen

  • Führungskräfte
  • Junior Professionals
  • Hochschulabsolventen
  • Abschlussarbeiten
  • Studentische Praktikanten
  • Werkstudenten
  • Nichtakademische Fachkräfte
  • Auszubildende/Duales Studium

Geeignete Studienrichtungen

  • Wirtschaftswissenschaft
  • Ingenieurwissenschaften
  • Jura
  • Informatik
  • Naturwissenschaften + Mathematik

Ansprechpartner

    • Für Auszubildende:
    • Torsten Kumm
    • Durchwahl: (-45 18)
    • E-Mail:torsten.kumm@hdi-gerling.de
    • Für alle anderen Bewerber:
    • Ansprechpartner in den Anzeigen wählen oder folgende E-Mail-Adresse
    • Durchwahl: ---
    • E-Mail:sach.karriere@hdi-gerling.de

Bewerben

Mit Bezug auf Jobguide.de vorzugsweise per E-Mail

Auswahlverfahren

Einzelinterviews für alle Bewerber, für Auszubildende zuzüglich Tests
 

Jobguide Aktion: GET SPONSORED!

Stipendien und Förderpreise

Stipendien für Studierende »

Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »

Förderpreise »

GET SPONSORED! Alert

Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?

Dann melden Sie sich bitte hier an! »

GET SPONSORED! Offer

Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?

Dann folgen Sie bitte diesem Link!